Jede Serienschaltung von Batterie- oder UltraCap Zellen ist nur so gut wie ihre schwächste Zelle. Unser "Acitve Charge Transfer" oder "Dynamic Cell Balancing" (ACT oder DCB) erkennt Abweichungen einzelner Zellen, Module oder ganzen Strings schon im Ansatz und sorgt dafür, dass jede Zelle immer im optimalen Bereich betrieben wird. Dies ist einer der wesentlichen Schlüssel für Sicherheit und bestmögliche Lebensdauer.
Das übergeordnete Batteriemanagement organisiert die optimale Balancing-Strategie, ermittelt zuverlässig und präzise die wichtigsten Batteriezustände wie SoH und SoC, steuert die optimierte Strategie des Ladegerätes und kann sich sogar automatisch konfigurieren und die Strings organisieren.
Das Stercom Zellen Management ist in zwei Varianten verfügbar, um schnell und präzise den Zellen-Zustand zu erfassen und abweichende Zellen zu symmetrieren. Beide Varianten sind für alle gängigen Zell-Technologien von UltraCaps über LiFePO bis hin zu LiNMC Zellen geeignet:
Alle Zell-Parameter sind über unsere Software (Stercom Diagnostic Studio) konfigurierbar.
Ein übergeordnetes "Batterie Management System" (BMS) organisiert eine optimale Balancing Strategie für den gesamten Stack, steuert die Hilfskomponenten wie Trenner oder Vorladung und kommuniziert mit dem Energiemanagement oder der externen Diagnose. Die Autoconfig Funktion erlaubt die automatische Konfiguration wichtiger Stack-Parameter ohne aufwändige Programmierung.
Die präzisen Spannungs- und Temperaturwerte der "String Management Controller" (SMC) sowie eine hochgenaue Ladungsmessung sind die Basis für eine zuverlässige "State of Health" SoH-Bestimmung für viele Zelltechnologien. Übergeordnete 2D und 3D Batteriemodelle ermöglichen damit nicht nur eine zuverlässige Aussage zum Alterungsstatus der Gesamtbatterie, unser patentiertes Differenzmessverfahren erkennt auch während des Betriebs Abweichungen des SoHs einzelner Zellen.
Diese Daten können an ein übergeordnetes Energiemanagement oder Ladegerät weitergegeben werden, was eine schonende und angepasste Ladestrategie für jeden Anwendungsfall ermöglicht.
Unsere komfortables „Stercom Diagnostic Studio“ zeigt den aktuellen Status der einzelnen Zelle bis zum Gesamtsystem an. Es erlaubt die Parametrierung des Speichers und beinhaltet einen Fehler- und Eventlog. Sämtliche Funktionen sind lokal als auch mobil (Remote) verfügbar.